Das etwas andere Osterfest für Familien mit Kindern 2020
Ostern steht vor der Türe und Sie als Elternteil stellen sich bestimmt nun die Frage:
Wie kann ich mit meinem Kind ein schönes Osterfest feiern?
Durch das Kontaktverbot können Familien dieses Jahr nicht mit den Verwandten feiern, aber dennoch möchte jeder, dass die Kinder ein glückliches Osterfest erleben können.
Tipps zur Vorbereitung des Osterfestes:
Ostereier färben: So stellt man bunte Ostereier aus Naturmaterialien her
Oft werden in den Supermärkten mit den bunten Produkten geworben, um die Ostereier zu färben.
Die synthetische Farben, die die Eier normalerweise zum Glänzen bringen, sind für die Gesundheit nicht ganz unbedenklich und können vor allem in nahem Kontakt mit den Kinder/Eltern zu Allergien führen.
Mit den einfachsten Lebensmitteln, wie Zwiebeln, Karotten, Rote Beete, Spinat und Kaffee kann man einfache und unbedenkliche Farben herstellen.
Durch das Kochen der einzelnen Lebensmittel entsteht ein gefärbter Wassersud, in den die Eier eingelegt werden können.
1. Farbtöne herstellen:
-
Aus Zwiebeln wird die Farbe goldbraun:
Mindestens eine Handvoll Zwiebelschalen in einem halben Liter Wasser ca. 20 Minuten kochen
-
Aus Karotten wird die Farbe orange:
300g klein geschnittene Karotten in 1 Liter Wasser 30-40 Minuten kochen
-
Aus Rote Beete wird die Farbe rot:
4-5 geschälte Rote Beete 30-40 Minuten in 1 Liter Wasser kochen
-
Aus Spinat wird die Farbe grün:
300 g Spinat 30-40 Minuten in 1 Liter Wasser kochen
-
Aus Kaffee wird die Farbe braun:
25 g Kaffeepulver in 1 Liter Wasser 30 Minuten kochen
2. Eier färben:
Am Besten, man verwendet zum Färben weiße Eier in Bio- oder Demeter-Qualität.
Prüfen Sie die Eier zuvor und reiben Sie sie vorsichtig ab.
Die Eier werden in einem alten Topf, für ca. 10-15 Minuten, in der jeweiligen Wunschfarbe gekocht.
Für einen intensiveren Farbton, kann man die Eier in dem kalten Sud stehen lassen.
Danach lässt man die Eier auskühlen und reibt Sie anschließend mit einem in etwas Speiseöl getränkten Küchentuch ein, so werden die Eier schön glänzen!
3. Muster in den Ostereiern:
Für leichte Musterungen auf dem Ei, kann man ein Wattestäbchen in Essig tränken und auf dem bereits gefärbten, getrockneten Ei malen.
Viel Spaß beim Ausprobieren :-)
Sandra Sokolowski-Miller


